
Neue Social Media Kanäle, sich ändernde Algorithmen, wachsender Wettbewerb und die Notwendigkeit, immer am Ball zu bleiben und kontinuierlich zu posten – Stichwort: Social Media Hustle… Im Social Media Marketing gibt es viele Herausforderungen und in einem Punkt sind wir uns wahrscheinlich alle einig: Social Media ist schnelllebig!
Aber was genau sind die größten Herausforderungen, mit denen Unternehmen & Marketer konfrontiert werden? In diesem Beitrag nehme ich die Top 4 Herausforderungen unter die Lupe und verrate euch, wie ihr sie meistern könnt.
1. Ständig wechselnde Plattform-Algorithmen
Die Algorithmen von Social Media Plattformen ändern sich häufig, was bedeutet, dass das, was gestern funktioniert hat, heute vielleicht nicht mehr so effektiv ist.
To-Do: Bleibt flexibel und passt eure Strategien regelmäßig an. Schaut regelmäßig in die Analyse-Tools eurer Kanäle, um die Performance eurer Posts zu überwachen und erkennt welche Inhalte und Formate funktionieren. Zieht daraus Learnings und definiert für euch neue Handlungsempfehlungen. Wenn ihr Werbeaanzeigen schaltet: Macht A/B-Testings, um herauszufinden welche Wordings, Formate, Zielgruppen oder Assets am besten funktionieren und setzt mit den Bestperformern fort.
2. Unendlich viel Content:
Jeden Tag werden Millionen von Inhalten online gestellt, was es schwierig macht, herauszustechen.
To-Do: Fokussiert euch auf qualitativ hochwertige und einzigartige Inhalte. Analysiert eure Zielgruppen genau und verinnerlicht euch ihre Interessen und Suchintentionen. Denkt bei der Contenterstellung aus ihrer Perspektive. Nutzt einen aussagekräftigen Hook, der die Nutzer neugierig macht. (Was ein Hook ist, könnt ihr hier nachlesen.)
3. Erfolgsmessung (Was bringt mir Social Media eigentlich?)
Es ist mitunter gar nicht so einfach, den Return on Investment (ROI) eurer Social Media Aktivitäten zu messen, vor allem wenn man eigentlich alles verfolgt: mehr Follower, mehr Reichweite, möglichst viele Interaktionen – und kaufen sollen die Leute natürlich auch noch.
To-Do: Auch hier ist „Fokussieren“ der richtige Weg. Definiert in eurer Social Media-Strategie klare Ziele und KPIs, also Kennzahlen, die ihr erreichen möchtet. Danach werden gezielt die Social Media Aktivitäten ausgerichtet. (Und kleiner Tipp am Rande: „Neuer Follower generieren“ sollte nicht mehr euer primäres Ziel in 2024 sein. 😉)
Ihr benötigt Hilfe dabei, welche Kennzahl für welches Ziel geeignet ist? Dann schaut euch einmal meine Übersicht zu den wichtigsten KPIs an. Diese Kennzahlen findet ihr auch in jedem Analysetool der Social Media Kanäle, um sie auszuwerten.
4. Zeitmanagement und Ressourcen
Ein effektives Social Media Management erfordert Zeit und Ressourcen, die oft begrenzt sind. Wie viel Zeitaufwand das ungefähr ist und ein paar Tipps, wie ihr Zeit sparen könnt, habe ich euch bereits zusammengefasst.
To-Do: Priorisiert eure Aktivitäten und nutzt Planungstools. Überlegt euch, ob das Outsourcing bestimmter Aufgaben oder die Nutzung von KI-Tools und Automatisierungstools sinnvoll ist.
Social Media Marketing ist eine ständige Herausforderung, aber auch eine großartige Chance, eure Marke zu stärken und mit eurer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Mit den richtigen Strategien und Tools könnt ihr diese Herausforderungen erfolgreich meistern und eure Online-Präsenz optimieren.
Ihr benötigt Hilfe bei eurer Strategie oder beim Social Media Management? Kontaktiert mich für maßgeschneiderte Strategien und Lösungen, die speziell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lasst uns gemeinsam eure Social Media Herausforderungen in Chancen verwandeln!