Erfolgsmessung in Social Media – Die wichtigsten KPIs

Ein goldener Schlüssel mit der Aufschrift „SUCCESS“ liegt auf einem Tisch. Links im Bild steht der Text: „Der Schlüssel zum Erfolg – Die wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgsmessung eures Social Media Auftritts“.

Fragt ihr euch, ob eure Social Media-Aktivitäten wirklich Früchte tragen? Oder wie ihr überhaupt messen könnt, ob Social Media euch etwas bringt? In der Welt des digitalen Marketings ist die Erfolgsmessung entscheidend. In diesem Beitrag gebe ich euch die wichtigsten Kennzahlen, sog. „KPIs“ Key Performance Indicators (KPIs) an die Hand, die euch dabei helfen, euren Social Media-Auftritt effektiv zu bewerten.

Ja nachdem welches Ziel ihr verfolgt, sind folgende Messwerte wichtig:

Erhöhung der Sichtbarkeit

Reichweite: Zeigt, wie viele Personen einen Beitrag gesehen haben.

Impressionen: Zeigt, wie oft ein Beitrag gesehen wurden (ein Beitrag kann von einer Person auch mehrere Male angezeigt werden, dann ist die Reichweite=1 und die Impressionen=2 oder mehr).

Anzahl bzw. Wachstumsrate der Follower: Misst, wie schnell die Community wächst, was ein Indikator für steigende Markenbekanntheit sein kann, jedoch sind Follower nicht unbedingt potentielle Käufer/Kunden, weshalb dieser Wert keine Aussage über den Erfolg eines Auftritts gibt.

Geteilte Inhalte: Erfasst, wie oft Inhalte von Nutzern geteilt werden, was die weitere Verbreitung fördert.

CPM (Kosten pro 1.000 Impressionen): Durchschnittskosten für 1.000 erzielte Impressionen bei Werbeanzeigen.

Stärkung der Nutzerbindung

Likes: Anzahl an „Gefällt mir“-Interaktionen unter einem Beitrag.

Kommentare: Die Anzahl der Kommentare unter einem Beitrag ist qualitativ höherwertiger zu bewerten, als ein Like.

Gespeicherte Inhalte/Shares: Kennwert, wie oft ein Beitrag in der eigenen Sammlung abgespeichert wurde, um ihn später noch einmal anzuschauen (z.B. bei Ratgeberthemen, Rezepten).

Videoviews: Zeigt bei einem Video die Anzahl der Views, man unterscheidet hier in 3-sec. Views (Ansichten von mind. 3 Sekunden), ThruPlays (Videoansichten, die mind. 15 Sekunden abgespielt wurden) und 100% Views (Videoansichten, die in voller Länge abgespielt wurden).

Engagement-Rate: Summe aller Interaktionen (Likes, Kommentare, Gespeichert, Geteilt) geteilt durch die Anzahl der Follower. Zeigt, wie stark Nutzer mit Inhalten interagieren und wie relevant diese für sie sind.

Kosten pro Interaktion: Durchschnittskosten von Interaktionen bei einer Werbeanzeige. (Summe der Interaktionen geteilt durch ausgegebenen Mediabudget).

Kosten pro Videoview (CPV): Gibt an wie teuer ein Videoview durchschnittlich ist, auch hier unterscheidet man in Kosten pro 3-sekündigen Videoview & Kosten pro ThruPlay.

Erhöhung des Website-Traffics

Link-Klicks: Anzahl der Klicks auf den hinterlegten Link.

Link-Klick-Rate (CTR): Der prozentuale Anteil von Impressionen und einem ausgeführten Link-Klick, zeigt wie effektiv ein Post Nutzer dazu bringt auf die Website zu klicken.

Kosten pro Link-Klick (CPC): Durchschnittskosten für einen Link-Klick bei einer Werbeanzeige.

Erhöhung der Conversion

Conversions: Anzahl von bestimmten, gewünschten Handlungen, z.B. Registrierungen, Ausfüllen eines Formulars, in den Einkaufswagen gelegt, Kauf.

Conversion-Rate (CR): Misst den Anteil der Nutzer, die nach dem Klicken auf einen Link eine bestimmte Aktion durchführen, z.B. einen Kauf tätigen oder sich registrieren.

Kosten pro Conversion (CPCo): Durchschnittskosten für eine bestimmte getätigte Handlung bei einer Werbeanzeige. Gibt an, wie kosteneffizient eine Social Media-Kampagne in Bezug auf die Generierung von Conversions ist.

Kostenwerte (CPM, CPC, CPE, CPV oder Kosten pro jeweiliger Conversion) und Raten (Klickrate, Engagementrate, Videoview-Rate, Conversion-Rate) helfen dabei die Effizienz eurer Werbeanzeigen zu bewerten. Mit ihnen könnt ihr einzelne Werbeanzeigen miteinander vergleichen und die Bestperformer eruieren. Langfristig geben sie einen Überblick wie sich Kostenwerte und Raten entwickeln. Wichtig ist nur, dass ihr die entsprechenden Werte je nach Ziel berücksichtigt. Bei einer Traffic-Kampagne wird der CPM sehr hoch sein, hier müsst ihr die Traffic-KPIs (CPC, CTR) betrachten.

Dies ist nur eine Auswahl an KPIs, die ihr in eurem Social Media-Account messen könnt. Wenn ihr noch mehr Metriken wollt, findet ihr bei SocialMediaToday eine nicht ganz übersichtliche, aber sehr ausführliche Liste von sage und schreibe 65 Metriken. Die Kenntnis und regelmäßige Überprüfung dieser KPIs ermöglicht es euch, eure Social Media-Strategie kontinuierlich zu optimieren und sicherzustellen, dass ihr eure Ressourcen effektiv einsetzt.

Wollt ihr mehr darüber erfahren, wie ihr eure Social Media-Strategie anhand dieser KPIs optimieren könnt? Kontaktiert mich für eine persönliche Beratung und lasst uns gemeinsam euren Social Media-Erfolg steigern!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen